Elena
Wanderausstellung in Fulda
Vernissage in Fulda – Heimspiel im Jubiläumsjahr
Die Eröffnungen der Ausstellung an einem neuen Ort gestalten sich stets sehr feierlich, doch die Vernissage an der Richard-Müller-Schule in Fulda war ganz besonders berührend: Mit anerkennenden Worte, sachkundigen Reden, stimmungsvoller musikalischer Umrahmung und zahlreichen Ehrengästen aus kirchlichem und öffentlichem Leben stellte sie zugleich eine Würdigung des 15. Jubiläums des Fulda-Mosocho-Projektes (FMP) dar. Fulda ist Ausgangsort des FMP und zudem wurde dort vor zehn Jahren (damals im Stadtschloss) erstmals eine Vorläufer-Ausstellung rund um die Arbeit in Mosocho gezeigt. So bot die Vernissage eine gute Gelegenheit, mit allen Anwesenden – unter anderem der Projektinitiatorin Muthgard Hinkelmann-Toewe persönlich – auf den 15-jährigen Erfolgsweg anzustoßen.
Ehrenamtlichen-Fortbildung
„Motivationsspritze“ und Informationen aus erster Hand
18 Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland bei Ehrenamtlichen-Fortbildung in der hessischen Rhön:
„Die Ehrenamtlichen-Fortbildungen sind immer wieder eine Motivationsspritze“, sagte eine Teilnehmerin zum Abschluss der diesjährigen Veranstaltung am 9./10. Juni in Oberbernhards in der hessischen Rhön. Neben den Mitgliedern von „LebKom“ („Lebendige Kommunkation mit Frauen in ihren Kulturen“), dem Trägerverein des FULDA-MOSOCHO-PROJEKTES, waren alle Menschen angesprochen, die sich für ein Ende der Praxis der Genitalverstümmelung einsetzen wollen.
Fortbildungsseminare 2018
Unser Angebot für Sie
Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere kommenden Fortbildungsangebote 2018 durch unsere qualifizierten und praxiserfahrenen Fachkräfte.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Genitalverstümmelung gemeinsam überwinden!
Der Internationale Tag zur Beseitigung der Gewalt an Frauen wurde 1999 durch die Vereinten Nationen initiiert (Resolution 54/134) und wird seither jährlich begangen.
In diesem Jahr ist er dem Schwerpunktthema „Weibliche Genitalverstümmelung gemeinsam überwinden“ gewidmet. Alljährlich soll der Gedenktag das öffentliche Interesse auf die Gewalt gegen Frauen lenken und Strategien zur Bekämpfung in den Mittelpunkt rücken.
Kalender 2018
… ab jetzt bestellbar!
Zum 15-jährigen Bestehen des FULDA-MOSOCHO-PROJEKTs:
Schauen und staunen Sie, wie in 15 Jahren kultureller Wandel gewachsen ist und weiter Kreise zieht! Schenken Sie Sinn & Freude – das Jubiläums-Kalenderbuch 2018 – in Kürze erhältlich. Jetzt bestellen!
Unter dem Titel „15 Jahre – Das FULDA-MOSOCHO-PROJEKT – Unser Weg des Vertrauens“ , für Sie erlebbar gemacht durch „Transparenz, Innovation, Kontinuität“, zum Nachschlagen, Vertiefen und sich dran freuen.