Fortbildungsseminare 2018
Unser Angebot für Sie
Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere kommenden Fortbildungsangebote 2018 durch unsere qualifizierten und praxiserfahrenen Fachkräfte.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Integration und Gewaltprävention in der Flüchtlingsarbeit:
Gleichstellung von Mann und Frau
Termin: Sa., 05.05.2018, 11.00 Uhr – 16.00 Uhr, 15,00 € Seminargebühr inkl. Getränke und Imbiss
Seminarort: Frauenzentrum, Schlossstr. 12, 36037 Fulda
Anmeldung: LebKom e.V., per E-Mail an lebendige-kommunikation@gmx.de oder Tel. 0661/64125
Ehrenamtliche, die in der Flüchtlingsbetreuung tätig sind, erhalten Hilfen, um Geflüchteten Impulse zu einer Auseinandersetzung mit ihren mitgebrachten Rollenverständnissen zu geben. Der Fokus liegt einerseits auf den Lebenssituationen geflüchteter Frauen und Mädchen, die es zu stärken gilt. Andererseits soll geflüchteten Männern die Gleichstellung und Gleichwertigkeit von Mann und Frau in unserer Gesellschaft näher gebracht werden, um Integration zu fördern, Gewaltprävention zu betreiben und Sexismus zu vermeiden.
Als Praxisbeispiel dient die erfolgreiche Kommunikationsarbeit nach dem WERT-ZENTRIERTEN Ansatz (WZA) im Rahmen des Begegnungscafés Hofbieber.
Gefördert aus Mitteln des Landes Hessen/des Landkreises Fulda.
Gemeinsam aktiv für bedrohte Mädchen und Frauen in Afrika und Deutschland
Termin: Sa., 09.06.2018, 13.00 Uhr – 19.00 Uhr und So., 10.06.2018, 09.00 Uhr – 14.30 Uhr
30,00 € inkl. ÜN/Verpflegung
Seminarort: Hotel Milseburg, Hilders-Oberbernhards
Anmeldung: LebKom e.V., per E-Mail an lebendige-kommunikation@gmx.de oder Tel. 0661/64125
Neueste Fakten rund um die Menschenrechtsverletzung Weibliche Genitalverstümmelung (FGM Female Genital Mutilation) – FGM in Deutschland – Stand der Entwicklungspolitik zur FGM-Problematik – Inputs – Arbeit in AGs – Übungen drinnen & draußen – Diskussionen im Plenum – Erfahrungsaustausch.
Lebendige Einblicke in die präventive Arbeit nach dem WERT-ZENTRIERTEN Ansatz (WZA) im FULDA-MOSOCHO-PROJEKT veranschaulichen erfolgreiche Wege zur Beendigung von FGM.
Kerstin Hesse, WZA-Fachkraft, die in Kenia pädagogisch und in Europa politisch zum Thema engagiert ist, berichtet aus erster Hand.
Gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und dem Land Hessen/Landkreis Fulda.
Mädchen vor der Weiblichen Genitalverstümmelung schützen – auch in Deutschland
Termin: Sa., 03.11.2018, 10.00 Uhr – 15.00 Uhr, 15 € Seminargebühr inkl. Getränke und Imbiss
Seminarort: Frauenzentrum, Schlossstr. 12, 36037 Fulda
Anmeldung: LebKom e.V., per E-Mail an lebendige-kommunikation@gmx.de oder Tel. 0661/64125
Eine Veranstaltung für alle Interessierte, die mit Menschen anderer Kulturkreise zusammenarbeiten oder zusammenleben. Nach einer Einführung in die sensible und komplexe Thematik der Genitalverstümmelung (FGM) werden anschauliche Praxisbeispiele aus der Präventionsarbeit nach dem WERT-ZENTRIERTEN Ansatz im FULDA-MOSOCHO-PROJEKT vorgestellt.
In Teamarbeit werden Schlüsselqualifikationen eingeübt, um mit Betroffenen zum Thema FGM ins Gespräch zu kommen. Anschließend wird sich den Fragen zum Thema gewidmet. Hierbei erhalten präventive Lösungsansätze, die sich auch in Deutschland anwenden lassen, einen besonderen Stellenwert.
Gefördert aus Mitteln des Landes Hessen/des Landkreises Fulda.