Mitmach-Kampagnen gegen Beschneidung
… für Ehrenamtliche:
Unsere aktuelle Kampagne: „Weiter gehts! …
Die Kisii, das WISSEN und der WANDEL“
Viele Veranstaltungen bundesweit helfen uns dabei, in der Öffentlichkeit aufmerksam zu machen und mehr Freunde und Mitstreiter*innen zu gewinnen. Jede Aktion zählt! Sie hätten Freude daran, einen Infostand, eine Lesung, einen Vortrag oder etwas anderes zum Thema mit uns auf die Beine zu stellen? Wir freuen uns auf Ihr Engagement und über jeden neuen Ort in dem weitere Ehrenamtliche mitwirken.
Melden Sie sich bei uns!
Wir unterstützen Sie gern dabei. Auf Wunsch senden wir Ihnen dazu auch ein Mit-Machpaket zu.
TOP-TIPP zum Einstieg: Wer will, kann dazu auch weiterhin mit einer Lesung bei der
Vorlese-Initiative „Wüstenblume muss nicht sein – Die Kisii, das WISSEN und der WANDEL“
mitmachen, die ein anhaltender toller Erfolg ist. Für mehr Infos: einfach den Mitmach-Flyer hier öffnen.
Hier finden Sie zur weiteren Inspiration Berichte zu Lesungen in Berlin und Niedersachsen sowie Fotoimpressionen:
Events 2020 und Lese-Stationen 2019 & 202o
11.12.2020 Hochschule Fulda, Online Seminar des Studiengangs Hebammenkunde, „ Weibliche
Genitalverstümmelung erfolgreich überwinden – Hintergründe / Perspektiven aus
Public-Health-Perspektive am Beispiel des FULDA-MOSOCHO-PROJEKTES (FMP)“, 13 Uhr
04.12.2020 Neuhof, Mietshaus, lock-downgeeignete hausinterne Treppenhaus-Austellung „Das FMP –
nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit, die nicht zu s(t)oppen ist“
29.10.2020 Fulda, Face-to-Face Infostand zur Überwindung weiblicher Genitalverstümmelung in Afrika,
coronabedingt verlegt auf lockere Zeiten
30.09.2020 Halstenbek (Schleswig-Holstein) – JubA23, Fortbildung für interdisziplinäre Fachkräfte „Halstenbek
– engagiert gegen FGM! … auch in Deutschland“ mit Praxisbeispielen aus dem
FULDA-MOSOCHO-PROJEKT unter dem Motto „Von Afrika lernen“, 14 Uhr
26.08.2020 Zoom, Online-Meeting für & mit Ehrenamtlichen “ Kenia: vom Durchbruch in Kisii South,
Corona & FGM …“, 17 Uhr
27.02.2020 Fulda – Welcome In! Fulda e.V., Robert-Kircher-Str. 25, „Erfahrungsbericht – Genitalverstümmelung
erfolgreich beenden – Das FULDA-MOSOCHO-PROJEKT stellt sich im ‚WohnZimmer‘ vor“, 18.30 Uhr,
Besonderheit: leichte Sprache
21.02.2020 Halle (Westfalen) – Ev. Frauenhilfe, „Genitalverstümmelung überwinden – FULDA-MOSOCHO-PROJEKT
in Kenia“, Versammlung der ev. Frauenhilfe
27.01.2020 Friedwald – Hotel am Dreienberg, „Frauen in Kenia“, Landfrauenverein, 19 Uhr
18.01.2020 Holzheim – „Frauen in Kenia“, Landfrauenverein Holzheim/Grüningen, 19 Uhr
25.11.2019 Weiden/Pfalz, Fußgängerzone, 10.00 – 16.00 Uhr, Aktion „Rosen statt Veilchen“ zum Internationalen
Tag gegen Gewalt an Frauen: Brunnenverhüllung mit 40 m weißem Stoff, den Institutionen
künstlerisch gestaltet haben – auch das FULDA-MOSOCHO-PROJEKT.
24.11.2019 Aachen, Apollo Kino Pontstraße, 14 Uhr, Film Wüstenblume mit Beitrag zum FMP und der Frage:
„… und was kann ich da tun?“, Auftaktveranstaltung der Aktion „Orange your City“
„ZONTA SAYS NO! – NEIN zu Gewalt gegen Frauen“ des ZONTA-Club Aachen
20.11.2019 Speinshart / Pfalz, 19 Uhr, Vortrag „Entwicklungsarbeit hautnah erlebt “ Kloster Speinshart,
in Kooperation mit der VHS Eschenbach und Kloster Speinshart
17.11.2019 Uffhausen / Osthessen, 19 Uhr, Benefizkonzert im Dorfgemeinschaftshaus, mit Präsentation dazu, wie
Tausende von Mädchen in Mosocho/Kenia vor FGM bewahrt werden konnten, in Kooperation mit
Soisbergchöre „Im Takt“, gemischtem Chor Großentaft und Musikcorps & Schola Uffhausen
29.10.2019 Fulda, Richard-Müller-Schule, Workshop & Infostand „Vom FULDA-MOSOCHO-PROJEKT aus Afrika
lernen: Mädchen vor FGM schützen – was hat das mit uns zu tun?“ Tag gegen Rassismus
16.06.2019 Lübeck – Solizentrum, Willy-Brandt-Allee 11, Netzwerkkoordination Frühe Hilfen Lübeck in
Kooperation mit dem Frauennotruf Lübeck, der Humanistischen Union und dem Flüchtlingsforum e.V.
06.06.2019 Goldhausen / Nordhessen, WohnzimmerLesung, Goldhausen, mit Trommelgruppe Korbach, 19 Uhr
27.05.2019 Gütersloh, SI-Club Gütersloh, 19.30 Uhr
21.02.2019 Gütersloh-Isselhorst, in Kooperation mit AWO Isselhorst, Haller Str. 104, 19.30 Uhr
11.02.2019, Hofbieber/Rhön, Biebertalschule, Schulweg 3, 36145 Hofbieber, 19 Uhr
06.02.2019, Bielefeld, Bürgerwache, Rolandstraße 16, 33615 Bielefeld, 19 Uhr
22.01.2019, Berlin-Pankow – Cajewitz-Stiftung, B96a 3-6, 13187 Berlin, 15 Uhr
26.01.2019, Ingolstadt, Frauenfrühstück der Katholische Kirchengemeinde Hundszell, Kirchstraße 1,
85051 Ingolstadt, 9:30 Uhr 26.1.2019 um 9:30 Uhr
Lese-Stationen 2018:
15.02.2018 Aachen, Meeting des Zonta Clubs Aachen, Hotel Quellenhof, Monheimsallee
26.02.2018 Möllenhagen- Ankershagen, MeckPom, Kirchenkreis
09.03.2018 Düsseldorf – Café Kausal, Flurstraße 1
11.03.2018 Ingolstadt – Museumscafé „hortus medicus“, Anatomiestraße 18-20, 11 Uhr
20.03.2018, Düren, Erzählcafé der Evangelischen Gemeinde, Ev. Gemeindezentrum Wilhelm-Wester-Weg 1
26.03.2018 Hamburg Volksdorf – Gemeindehaus der Kirche am Rockenhof, Rockenhof 5, 19 Uhr
13.04.2018 Düsseldorf Bilk – Christuskirche, Kruppstraße 15, 20 Uhr
20.04.2018 Berlin-Schöneberg – Galerie 64, Ebersstraße 64, 10827 Berlin-Schöneberg, 19 Uhr
03.05.2018 Braunschweig – KaufBar Deutsches Rotes Kreuz, Helmstedter Str. 135, in Kooperation mit dem
Gleichstellungsreferat der Stadt Braunschweig, 19 Uhr
31.05.2018 Jena – WandelBar, Wagnergasse 4, 19 Uhr
25.09.2018 Fulda – Richard-Müller-Schule, Pappelweg 8, 36037 Fulda, 10:30 Uhr
17.10. 2018 Berlin – Audimax – Evangelische Hochschule Berlin, Teltower Damm 118–122, 14167 Berlin, 12:15 Uhr
18.10.2018 Hamburg – Berufliche Schule Stahl- und Maschinenbau BS04, Angerstraße 7-11, 22087 Hamburg
25.10.2018 Großenlüder – Lesescouts, Lüdertalschule, Dr.-Stieler-Straße 6, 36137 Großenlüder, 19 Uhr
Hörsaal 4, Universitätsstraße 2, 86159 Augsburg, 14 Uhr
07.11.2018 Hünfeld – Stadtcafé, Hauptstraße 15, 36088 Hünfeld, 19 Uhr
09.11.2018 Dortmund – STIMM_KOLLEKTIV, Dietrich-Keuning-Haus, Raum 305,
Leopoldstr. 50-58, 44147 Dortmund, 19 Uhr
13.11.2018 Hofbieber – Biebertal Schule, Schulweg 3, 36145 Hofbieber, 19:30 Uhr
26.11.2018, Lübeck – Haus der Kulturen, Parade 12, 23552 Lübeck, 19 Uhr
Lese-Stationen 2017:
11.10.2017 Düren – Kulturzentrum KOMM, August-Klotz-Straße 21, 19 Uhr
12.10.2017 Erfurt – Frauenzentrum Erfurt, Pergamentergasse 36, 19 Uhr
23.10.2017 München – Aula Derksen Gymnasium, Pfingstrosenstraße 73, 19.30 Uhr
07.11.2017 Braunschweig – KaufBar Deutsches Rotes Kreuz, Helmstedter Str. 135, in Kooperation mit dem
Gleichstellungsreferat der Stadt Braunschweig, 19 Uhr
08.11.2017 Düren – Marienkirche, Franziskanerstraße 2, 19.30 Uhr
10.11.2017 Nürnberg – AWOthek, Karl-Bröger-Straße 9, in Kooperation mit dem Verein AfroDeutsche e.V., 19 Uhr
13.11.2017 Hummelshain/Kahla – Hummelshainer Teehaus, Veranstalter: Volkssolidarität, 15 Uhr
14.11.2017 Bad Hersfeld – Hotel Stern in Kooperation mit dem Rotary Club
15.11.2017 Eschenbach/Pfalz – Kloster Speinshart, Musiksaal, 19 Uh, in Kooperation mit der Volkshochschule
30.11.2017 Rostock – FrauenKulturVerein „Die Beginen“ e.V., Heiligengeisthof 3, 19.30 Uhr
03.12.2017 Recklinghausen – „WohnzimmerLesung“, Lohweg 11, 16.00 Uhr
03.12.2017 Marburg, Vilmarhaus, Ev. Hochschulgemeinde, Rudolf-Bultmann-Str. 4, 18 Uhr
07.12.2017 Ankershagen / MeckPom – „WohnzimmerLesung“, Oberdorf 16
11.12.2017 Frankfurt, in Kooperation mit Flymed Medical Centre
11.12.2017 Ilmenau – Gemeindesaal Kath.Kirche St.Josef – Unterpörlitzer Straße 15, 19 Uhr
13.12. 2017 Hofbieber / Rhön – Familienzentrum Hofbieber – Lichtweg 10, 19 Uhr
19.12.2017 Fulda, Hochschule – Cafe Chaos, Marquardstraße 35, E-Gebäude, 19 Uhr
Die Aktivitäten ab Oktober 2019 sind Teil des Projektes „Weiter gehts! … mehr Freunde & Mitstreiter/Innen im Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung in Afrika gewinnen II“ “ und werden gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des BMZ.
Die Bundesweite Aktion „Vorlese-Initiative“ 2017 – 2018 ist Teil des Projektes „Weibliche Genitalverstümmelung – mehr Engagement für bedrohte Mädchen und Frauen in Afrika! Ehrenamt stärken, Jugend erreichen, Entscheidungsträger bewegen“ und wird gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des BMZ und dem HMWEVL.
Wer wissen will, wo bereits Ehrenamts-Gruppen von uns bestehen:
- Bad Hersfeld
- Berlin
- Düren
- Erfurt
- Fulda
- Hamburg
- Lauterbach
- Marktredwitz
- München
- Recklinghausen
- Rostock
- Speinshart
- Wolfsburg
Unsere Ehrenamtlichen bringen das Thema „FGM – und wie wirksamer Schutz aussehen kann“ auch durch Infostände an die Öffentlichkeit, beteiligen sich an unseren Unterschriftenaktionen, oder organisieren Benefiz Veranstaltungen.
Aktuell organisieren einige Ehrenamtliche Standorte und öffentliche Vernissagen für unsere Wanderausstellung und betreuen diese an dem jeweiligen Standort in ihrer Stadt.
Um für diese Aufgaben gewappnet zu sein und Erfahrungen auszutauschen, bieten wir regelmäßig Ehrenamts-Seminare an.
Haben Sie Interesse, mitzumachen und sich ehrenamtlich zu engagieren? Haben Sie Fragen zum Ehrenamt? Kontaktieren Sie uns! Tel. 0661-64125 (Ansprechpartnerin: I. Scholz).