Wanderausstellung

 

Wanderausstellung-Fulda-Mosocho-Projekt-2014-gross

200 Mio. Mädchen und Frauen sind weltweit von der Beschneidung betroffen – in Afrika kommen täglich Tausende hinzu. Da drängt die Frage, was eine gute und erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit ermöglichen kann.

Dass ein Wandel zu erreichen ist, präsentiert das FULDA-MOSOCHO-PROJEKT. In wenigen Jahren wurden dort, wo zuvor 98% der Mädchen von der Tortur bedroht waren, durch Anwendung des Wert-Zentrierten Ansatzes über 20.000 Mädchen geschützt.

Die Wanderausstellung möchte den Besucher/innen nachvollziehbar machen, WIE wirksamer, nachhaltiger Schutz von Mädchen und Frauen möglich wird, anhand des Erfolgsbeispiels, dem FULDA-MOSOCHO-PROJEKT. Dabei will sie schonend für die Problematik sensibilisieren und den Blick für die Wichtigkeit wirksamer Wege für ein Ende dieser Menschenrechtsverletzung schärfen.

Die Devise: nicht aussichtslos schockieren, sondern Perspektive schaffen!

Die Ausstellung ist so konzipiert, dass sie sowohl Menschen anspricht, die sich zum ersten Mal mit dem Thema befassen, als auch diejenigen, die sich bereits aufgrund ihres Berufsfeldes damit beschäftigt haben.

Einzigartig ist die Sicht der Kenianerinnen und Kenianer. Sie wurden gebeten, ihre Ideen zum Inhalt mit einfließen zu lassen, was sie mit großem Engagement wahrnahmen – auch der Titel “Wonder of the Female Body” geht auf sie zurück. Ihre Gefühle, ihre Auffassungen, spiegeln sich in der Ausstellung wider.

Lassen Sie sich anstecken von der Freude, die ein Wandel auslösen kann – Sie sind herzlich willkommen!

Standorte unserer Wanderausstellung:BMZ-Logo_4c_mittel

  • Hamburg, 05.2. – 28.2.2019, Berufliche Schule Stahl- und Maschinenbau, 
    Angerstraße 7-11, 22087 Hamburg. Öffnungszeiten während der Schulzeit,
    Führungen n.V. (Tel 0176 42853502)
  • Fulda, 01.11. – 04.12.2018, Richard-Müller-Schule,
    kaufmännische Schulen, 
    Pappelweg 8, Fulda. Öffnungszeiten während der Schulzeit. 
  • Frankfurt Main – Aeromedical Centre am Flughafen
  • Marburg – Rathaus, Markt 1, 35037 Marburg. Mit finanzieller Unterstützung des BMZ.
  • Erfurt – Stadtwerke, Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt. Mit finanzieller Unterstützung des BMZ.
  • Jena – Friedrich-Schiller-Universität
  • Speinshart, Kloster Speinshart
  • Erbach (Odenwald) – Landratsamt
  • Lauterbach – Soroptimistinnen, Stadtbücherei
  • Marktredwitz – Otto-Hahn-Gymnasium
  • Hamburg – pro familia
  • Weimar – Stadtverwaltung
  • Bad Hersfeld – Klinikum Bad Hersfeld GmbH
  • Bielefeld – Neues Rathaus
  • Wolfsburg – Rathaus, BürgerInnenhalle
  • Düren – Pfarrkirche St. Anna

Hier sehen Sie einige Impressionen der Standorte Hamburg, Weimar, Bad Hersfeld, Bielefeld, Wolfsburg, Speinshart, Lauterbach, Erbach, Marktredwitz, Jena, Erfurt und Marburg:

 

Hier sehen Sie ein Interview mit LebKom-Ehrenamtlicher Helga Ködding zu der Wanderausstellung und ihrem Standort im Klinikum Bad Hersfeld:

Fachliche Unterstützung und Förderung:BMZ-Logo_4c_mittel

Die Wanderausstellung wird gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des BMZ und dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung.hessenlogo_new
Bei Konzept und Text dieser Ausstellung unterstützte beratend das Wissenschafts- und Forschungsinstitut CENTER for PROFS.

Ausstellung 2008: „Leid beenden – Perspektiven schaffen“

Vom 26. September bis zum 24. Oktober 2008 war die Ausstellung „Leid beenden – Perspektiven schaffen“ im Stadtschloss Fulda zu sehen. Die Ausstellung wurde dankenswerterweise vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung gefördert und von der Stadt Fulda unterstützt.

Ausstellung 2007 im EU-Parlament

Die Ausstellung „Win Power – Stop Pain“ gastierte 2007 im EU-Parlament. Initiator und Schirmherr der Ausstellung in Brüssel war der ehemalige Vizepräsident des Europaparlamentes, Alexander Alvaro.