Wanderausstellung „Wonder of the female Body“
Nächster Standort: Marburg, 01.11. – 20.11.2016
Die seit zwei Jahren tourende Wanderausstellung des FULDA-MOSOCHO-PROJEKTS macht im November Halt in der Universitätsstadt Marburg.
Sie erfreute sich an bisher 12 Standorten großem Zulauf und positiver Rückmeldungen. Die Ausstellung will ein Zeichen setzen und präsentiert Perspektiven auf der Basis realer Projekterfolge, statt zu schockieren.
Vernissage
Unter der Schirmherrschaft von Dr. Kerstin Weinbach wird die Ausstellung am 01.11.16 im Rathaus Marburg, Markt 1, Raum 1 um 18 Uhr eröffnet. Die Initiatorin des Projektes, Prof. Dr. Muthgard Hinkelmann-Toewe, konnte für den Vortrag „INNOVATION AUS AFRIKA – Zusammenwirken der Geschlechter einmal ganz anders“ gewonnen werden. Darin eingeschlossen: Feststellungen und Überlegungen dazu, was nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit ausmacht – auch mit Blick auf die Migrationssituation ein hochaktuelles Thema, das viele innovative Denkanstöße gebrauchen kann.
Marburger Künstlerinnen werden thematisch passende Bilder zum Verkauf zur Verfügung stellen – der Erlös kommt dem FULDA-MOSOCHO-PROJEKT zugute.
Rahmenprogramm
Für die Präsentation der Ausstellung im Marburger Rathaus ist federführend LebKom-Ehrenamtliche Brigitte Görg-Kramß in Zusammenarbeit mit dem Gleichstellungsreferat der Stadt Marburg zuständig. Frau Görg-Kramß bietet nach Vereinbarung gerne Führungen an. Kontakt: gleichberechtigungsreferat@stadt-marburg.de.
Am Sonntag, 06.11.2016, wird um 11:30 Uhr im Cineplex Marburg der Film „Die drei Wünsche der Sharifa“ im Rahmen des „Besonderen Filmangebots“ des Gleichberechtigungsreferats gezeigt, gefolgt von einer Diskussion mit der Regisseurin Uschi Madeisky. Kinderbetreuungsmöglichkeit mit vorheriger Anmeldung.
Zudem findet am Mittwoch, den 16.11.2016 um 20 Uhr die Lesung „Mosocho und der Wandel“, mit Originaltexten aus Mosocho im Weltladen, Markt 7, statt.
Wer sich also anstecken lassen möchte von der Freude, die der kulturelle Wandel in Kenia auslöst, wird die Ausstellung bereichert verlassen. Sie sind herzlich eingeladen!
Weitere Informationen und Ausstellungsflyer: bitte hier klicken!
Öffnungszeiten der Ausstellung: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag von 13 – 17 Uhr, Donnerstag von 13 – 18 Uhr Samstag von 11 – 14 Uhr
Ort: Rathaus, Raum 1, Markt 1, Marburg. Der Zugang ist barrierefrei.